top of page

BEAT

SCHLATTER

18.061_0082.jpg
Beat Schlatter
Beat Schlatter
Kabarettist, Schauspieler, Autor

Aktuell

ist Beat Schlatter mit Colette Nussbaum,  Jeniffer Mulinde Schmid, Pascal Ulli und Christoph Fellmann mit der Mundart-Theaterkomödie «Ab die Post» (Autoren Beat Schlatter, Christoph Fellmann) unterwegs. Diese ist nach «Polizeiruf 117» und «Die Bank-Räuber» bereits die dritte Produktion mit Schlatter und Pascal Ulli als Regisseur und Co-Schauspieler.

Die einzigartigen «Bingo-Show» spielt Beat Schlatter, Bühnenpartnerin Anet Corti und Musiker Häni (Halunke) mit Band seit mehr als 20 Jahren. Die interaktive, rasante Spiel-Show bietet grossartige Unterhaltung und einmalige Preise. Auch als Firmenevent wird die «Bingo-Show» zum Spektakel. Aus der erfolgreichen Theaterproduktion ist die "Radio Bingo Show" auf Radio SRF 1 mit Beat Schlatter und Moderator Christian Zeugin entstanden. Jeden letzten Sonntag im Monat spielen die ZuhörerInnen live um einen Hauptpreis. Um die Bingo-Preise einzulösen, gehört oft auch eine Portion Mut!

 

Ab 6. Juli 2023 

spielt Beat Schlatter die Hauptrolle in "Wyberhaagge - Drama am Schwingfest" im Landschaftstheater Ballenberg. "Wyberhaagge"

wurde fürs Landschaftstheater Ballenberg geschrieben (Autoren Beat Schlatter, Christoph Fellmann) und wird dort uraufgeführt.

 

Beat Schlatter ist 1961 in Zürich geboren, wo er heute noch lebt und arbeitet. Seit 1983 ist er freischaffender Autor, Kabarettist und Schauspieler. Er ist Gründungsmitglied des Kabarett Götterspass; seither Co-Autor und Hauptdarsteller aller Götterspass-Programme (mit Patrick Frey). Seit 1999 sieht man Schlatter in Schweizer Kinofilmen (wie z.B. Katzendiebe, Komiker, Mein Name ist Eugen, Der Sandmann usw.). Im Jahr 2017 war er als Dreh-Buch-Autor und Hauptdarsteller im Film «Flitzer» engagiert (Regie: Peter Luisi). Der Film wurde an verschiedenen, internationalen Festivals ausgezeichnet. Beat Schlatter neustes Werk kommt im Herbst 2023 in die Kinos: «Bon Schuur Ticino», Kinokomödie über die vier Schweizer Landessprachen, Regie Peter Luisi.

2012 bekam Beat Schlatter den Prix Walo als bester Schauspieler und 2011 wurde er am Los Angeles Comedy Festival als bester Schauspieler nominiert für seine Darstellung in «Die Praktikantin». 1998 erhielt er den Drehbuchpreis der SSA (Société Suisse des Auteurs) für Komiker und 1996 den Prix Walo und den Schweizer Goldnacht-Preis für den Film Katzendiebe. 1992 gewann er den Salzburger Stier und die Oltener Tanne.

 

bottom of page